STLB-Bau
Neuerungen zum Update 2017-10
Das komplette Dokument „Was ist neu?“ können Sie hier einsehen: STLB-Bau Was ist neu
Pfosten-Riegel Konstruktion
Es wurden Texte für die Beschreibung von Fassadensysteme aus tragenden Profilen einschließlich Füllungselementen (Pfosten-Riegel-Konstruktionen) aufgenommen. Hinweise zur Handhabung finden Sie
unter http://faq.stlb-bau-online.de/FAQ.aspx im Leistungsbereich 031 Metallbauarbeiten
Erweiterung STLB-Bau Checker
Darüber hinaus wurde der Prüfungsumfang des STLB-Bau Check erweitert. Mit diesem Programm ist es möglich ein beliebiges Leistungsverzeichnis im GAEB-Format auf Übereinstimmung mit den aktuellen STLB-Bau-Texten zu überprüfen. Die Erweiterungen wurden für Textergänzungen, Kurztexte und numerische Beschreibungsmerkmale vorgenommen.
Unterstützung für komplexe Leistungsbeschreibung
Des Weiteren wurde zur Unterstützung der Anwender bei der Erstellung komplexer
Leistungsbeschreibungen mit den Positionsarten Leit- und Unterbeschreibung
(außerhalb von STLB-Bau in der individuellen Anwendungssoftware)
an den betroffenen Leistungsbereichen ein erklärendes PDF-Dokument
integriert.
STLB-BauZ
Im Januar 2014 hat der GAEB die aktuelle Datenschnittstelle GAEB DA XML 3.2 für die Austauschphasen des Zeitvertragsverfahrens zur Anwendung freigegeben.
Nun kann das gesamte Zeitvertragsverfahren nach § 4.4 der VOB/A (Auf und Abgebotsverfahren) nach folgenden Austauschphasen durchgeführt werden:
- X83Z Angebotsaufforderung
- X84Z Angebotsabgabe
- X86ZR Rahmenauftrag
- X86ZE Einzelauftrag
Bisher war es nur möglich bei der Angebotsaufforderung das Rahmenleistungsverzeichnis über die Schnittstelle GAEB DA XML 3.1 auszutauschen.
Für die Anwendung muß die neue Schnittstelle in ihrem AVA oder Kalkulationsprogramm duch ihren Softwareanbieter integriert sein.
Die Schnittstelle des STLB-BauZ XML V2 stellt folgende zusätzliche Leistungen zur Verfügung:
- STLB-BauZ ermöglicht das Rahmenleistungsverzeichnis (Rahmen-LV) in eine GAEB x 83 und x 83Z Datei zu exportieren und zu speichern.
- Alle Leistungsbereiche des STLB-BauZ können als GAEB x 83 und x 83 Z Datei exportiert und gespeichert werden.
- Über die GAEB Datenaustausch Schnittstellen DA XML 3.1 und die aktuelle DA XML 3.2 können die erzeugten Dateien mit anderen Bausoftwareprogrammen die über diese Schnittstelle verfügen, ausgetauscht werden.
- STLB-BauZ stellt für Anwenderprogramme die Zuteilung der Texte zu den Kostengruppen der DIN 276-1:2008-12" bereit.
- Die Auswahlmöglichkeit im Einzelauftrag „Neue Position über T-Nummernauswahl“ wurde anwenderfreundlicher gestaltet.
Folgende Leistungsbereiche des Standardleistungsbuches für Zeitverträge (STLB-BauZ) wurden mit Stand 2017/07 überarbeitet:
- LB 600 Erdarbeiten
- LB 651 Gerüstarbeiten
- LB 652 Fliesen- und Plattenarbeiten
- LB 653 Estricharbeiten
- LB 679 Raumlufttechnische Anlagen
- LB 682 Nieder- und Mittelspannungsanlagen mit Nennspannungen bis 36kV
Alle überarbeiteten Leistungsbereiche
In allen nachfolgend aufgeführten Leistungsbereichen wurden grundsätzlich folgende Änderungen und Ergänzungen vorgenommen:
- Anpassung der Preise an die wirtschaftlichen Entwicklung
- redaktionelle Überarbeitung der Leistungstexte
- Korrekturen von Leistungstexten
- Anpassung der Leistungstexte an die aktuelle Normung, technischen Richtlinien und Regelwerke
LB 600 Erdarbeiten
- Boden- und Stofflieferung im Handeinbau
LB 651 Gerüstarbeiten
- Überarbeitung der Zuschläge
LB 652 Fliesen- und Plattenarbeiten
- Größen der Fliesen angepasst
- Formate ergänzt
- Kleinere Fliesen auf Netz/Gewebe ergänzt
- Fugenbreiten überarbeitet
LB 653 Estrich
Neu Aufgenommen wurden:
- Hartstoffestrich
- Calciumsulfatfließestrich
- Heizestrich als Calciumsulfat- und Calciumsulfatfließestrich
- Fertigteilestrich als Verbundelemente
LB 679 Raumlufttechnische Anlagen
- Ergänzung der Luftdichtheitsklassen DIN EN 12237
- Ergänzung der Position Kompaktlüftungsgeräte
- Ergänzung der VRF Systeme zum Heizen und Kühlen
LB 682 Nieder- und Mittelspannungsanlagen mit Nennspannungen bis 36kV
Neu aufgenommen wurden:
- Gitterkabelrinnen
- Fehlerstrom-Schutzschalter mit Überstromauslöser (RCBO)
- Überspannungsschutzgeräte
- LED Beleuchtung
- Außen-/Innensprechstellen
- Prüfung von vorhandenen Elektroanlagen
Überarbeitet wurden die Abschnitte
- Kommunikationskabel
- Empfangsanlagenzubehör
GAEB-Datenaustausch
GAEB DA XML Version 3.2, Stand 2013-10
Die bisherigen Regelungen zum Datenaustausch GAEB DA XML "Organisation des Austauschs von Informationen über die Durchführung von Baumaßnahmen" wurden von der dafür zuständigen Arbeitsgruppe 13 "Grundsatz Datenaustausch" des GAEB weiterentwickelt und als überarbeitete Version 3.2 Ausgabe 2013-10 zum 15.10.2013 in Kraft gesetzt und zur Anwendung freigegeben.
Die überarbeitete Version GAEB DA XML 3.2 beinhaltet zusätzlich die folgenden neuen Datenaustauschphasen:
- X31 Mengenermittlung,
- X52 Kalkulationsdaten und
- X89 Rechnung
Die noch in der Bearbeitung befindlichen Datenaustauschphasen für die Zeitvertragsarbeiten STLB-BauZ
- X83Z Angebotsaufforderung
- X84Z Angebotsabgabe
- X86ZE Auftragserteilung Einzelauftrag
- X86ZR Auftragserteilung Rahmenauftrag
werden voraussichtlich ab Anfang 2014 in der Version 3.2 zur Verfügung stehen.
Der GAEB empfiehlt, ab sofort nur noch diesen Standard - GAEB DA XML 3.2 - zum Austauschen von Bauinformationen zu vereinbaren um die fachlichen Anforderungen an elektronische Prozesse zur Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen zeitgemäß zu unterstützen. Alle bisherigen Regelungen und Versionen zum Datenaustausch werden vom GAEB fachlich nicht mehr unterstützt.
Alle notwendigen dv-technischen Informationen zur Fortschreibung und Weiterentwicklung von GAEB DA XML mit Musterdateien und Fachdokumentation stehen unter www.gaeb-da-xml.de kostenfrei zur Verfügung.